Praxis für ganzheitliche

Trinitätsmedizin & Healthy Aging

Allgemeine Geschäftsbedingungen von

Dr. Svenja Zellmann - WEG der HEILUNG

(kurz ABG)

§ 1 Geltungsbereich

Sämtliche Coaching- und sonstige gewerbliche Dienstleistungen von Dr. Svenja Zellmann, Steinkopfstr. 29, 73434 Aalen werden unter (ergänzender) Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durchgeführt. Diese AGB´s gelten ausschließlich für die gewerblichen Dienstleistungen und Angebote von Frau Dr. Svenja Zellmann. Mit der (schriftlichen oder mündlichen) Beauftragung gelten diese Bedingungen als vom Kunden angenommen. Weitere, insbesondere abweichende Vereinbarungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden sind für Dr. Svenja Zellmann nur verbindlich, sofern diese schriftlich niedergelegt und von Dr. Svenja Zellmann anerkannt sind.

§ 2 Zum Vertragsgegenstand

(1) Inhalte und Programmpunkte des Coachingprogrammes, die vom Coachee nicht innerhalb der im Vertrag vereinbarten Vertragslaufzeit in Anspruch genommen wurden, verfallen.

(2) Dr. Svenja Zellmann erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage der ihr vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Kunden. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden weder zugesagt noch erbracht. Insbesondere schuldet Dr. Svenja Zellmann kein wirtschaftliches Ergebnis. Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten lediglich die persönliche Entscheidung des Kunden vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen; Dr. Svenja Zellmann garantiert keinen Erfolg. Durch die Absolvierung des Coachingprogramms wird der Coachee in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitskompetenz unterstützt. Individueller Erfolg hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel auch von der Motivation des Kunden. Der Kunde erkennt an, dass Dr. Svenja Zellmann keine Erfolgsgarantie abgeben sowie keine spezifischen Resultate oder zukünftige Einnahmen als Folge des Coachingprogrammes garantieren kann. Der Kunde übernimmt volle Verantwortung für seinen Erfolg.

(3) Das Coachingprogramm ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert. Sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht, alte Wunden zu heilen. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer diagnostizierten psychischen Krankheit. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Coaching ist keine Therapie oder Heilbehandlung und kann/soll diese auch nicht ersetzen. Coaching basiert auf einer Coach-Coachee-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle von Dr. Svenja Zellmann klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Es werden weder Diagnosen erstellt noch Heilungen versprochen. Sofern durch Dr. Svenja Zellmann bzw. ihrer Erfüllungsgehilfen am eigenen Körper sog. „alternative Heilmethoden“ vorgeführt oder im Rahmen von Präsenzveranstaltungen Kursteilnehmer am Körper berührt werden, so dient dies lediglich zur Veranschaulichung und Information über die jeweilige Methode, nicht jedoch als Heilbehandlung, Heilversprechen oder Therapie. Der Coachee stimmt bereits jetzt im Rahmen eines partnerschaftlichen Miteinanders zu, dass zu Veranschaulichungs- und Schulungszwecken Dr. Svenja Zellmann bzw. derer Erfüllungsgehilfen im Rahmen von Präsenzveranstaltungen in angemessener Art und Weise seinen Körper berühren dürfen. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Coachees, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergehen soll. Coaching dient dem „gesunden” Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Ein Coaching ist grundsätzlich nur bei körperlicher und geistiger Gesundheit möglich. Mit Inanspruchnahme der vereinbarten Dienstleistungen erklärt der Coachee, eigenverantwortlich durch geeignete Maßnahmen sichergestellt zu haben, körperlich und geistig gesund zu sein.

(4) Ein Coaching, insbesondere ein Einzelcoaching, erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Dr. Svenja Zellmann macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann. Dr. Svenja Zellmann steht dem Coachee als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite — die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Coachee geleistet. Der Coachee sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern.

(5) Dr. Svenja Zellmann ist berechtigt, unterschiedliche geeignete Personen, Hilfskräfte, sachverständige Dritte oder andere Erfüllungsgehilfen zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen heranzuziehen.

§ 3 Zahlungsbedingungen, Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnung, Eigentumsvorbehalt

(1) Sofern die Zahlungen nicht rechtzeitig zum Zeitpunkt der Fälligkeit geleistet werden, behält sich Dr. Svenja Zellmann das Recht vor, den Coachee bis zur vollständigen Zahlung der Kursgebühr vom Coachingprogramm auszuschließen, ohne dass die Zahlungspflicht entfällt. Bis zur vollständigen Zahlung der Kursgebühr hat Dr. Svenja Zellmann ein Zurückbehaltungsrecht an allen Inhalten des Coachingprogramms. Zusätzlich behält sich Dr. Svenja Zellmann eine außerordentliche Kündigung des Vertrages vor. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht zurückerstattet.

(2) Eine nur teilweise Teilnahme bzw. ein vorzeitiges Verlassen des Coachingprogramms berechtigt nicht zur Minderung der Kursgebühr.

(3) Zurückbehaltungsrechte des Coachees werden, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen des Coachees ist nur zulässig, wenn seine Ansprüche von Dr. Svenja Zellmann schriftlich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.

(4) Bezüglich sämtlicher übergebener Unterlagen, Materialien, Bücher, Medien (Waren) behält sich Dr. Svenja Zellmann das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung der Kursgebühr vor.

§ 4 Haftung, Gewährleistung

Die Informationen und Ratschläge, die im Rahmen des Coachingprogramms, sonstigen Dienstleistungen sowie in allen Dokumentationen erteilt werden, sind durch Dr. Svenja Zellmann sorgfältig erwogen und geprüft. Jeder Coachee trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Veranstaltungen, Coachingsitzungen und sonstigen Dienstleistungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf.

(2) Ansprüche des Coachees auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Coachees aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Dr. Svenja Zellmann, der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Dr. Svenja Zellmann nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Coachees aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(4) Die Einschränkungen in vorstehenden Absätzen 2 bis 4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Dr. Svenja Zellmann, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

§ 5 Leistungserbringungshindernisse

(1) Dr. Svenja Zellmann ist berechtigt, bei schwerwiegenden Ereignissen, wie insbesondere höherer Gewalt, Pandemien, Epidemien oder Krankheiten, die besondere Maßnahmen wie Quarantäne und andere Eindämmungsmaßnahmen zur Folge haben, sowie bei Leistungserbringungshindernissen, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem auf Seiten von Dr. Svenja Zellmann entstanden sind, vereinbarte Termine zu verschieben. In diesem Fall wird Dr. Svenja Zellmann den Coachee schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt der Coachee. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht.

(2) Der Coachee ist für die Erfüllung der technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Coachingsprogramms selbst verantwortlich. Es können zusätzliche Kosten für die Verbindung ins Internet entstehen. Dr. Svenja Zellmann übernimmt hierfür keine Haftung. Ein Rückerstattungsanspruch bei nicht funktionierender Technik ist ausgeschlossen.

§ 6 Gerichtsstand, anwendbares Recht

(1) Ist der Coachee ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand Aalen für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart.

(2) Auf diesen Vertrag findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Dr. med. Svenja Zellmann

Praxis für ganzheitliche Trinitätsmedizin & Healthy Aging

Kontakt

  • +49 (0) 151 29585482

  • info@trinitaetsmedizin.de


Erstellt mit systeme.io.